Bei einem Banküberfall in Hamburg erbeuten die beiden Räuber nur eine relativ geringe Summe. Bei dem Überfall wird ein Bankkunde, ein junger
Mann, erschossen. Als die Polizei die Bankfiliale umstellt, nehmen die Gangster eine junge Bankangestellte als Geisel. Mit ihr als Druckmittel erzwingen sie die Stellung eines
Fluchtwagens und entkommen. Das zuständige Landeskriminalamt bildet eine Sonderkommission unter der Leitung des erfahrenen Hauptkommissars Schwerdtfeger. Die Sonderkommission
holt sich zu ihrer Unterstützung den Psychologen Dr. Clemens, einen Polizei-Externen. Bald gibt es erste Ergebnisse: Eine der Videokameras im Schalterraum der Bank hatte
ein Bild vom Gesicht eines der beiden Verbrecher eingefangen. Er wird als der kürzlich auf Bewährung entlassene Schwerkriminelle Ebeling identifiziert. Dr. Clemens
hält ihn für einen hochgefährlichen Psychopathen. Es gelingt, das Handy der als Geisel genommenen Bankangestellten zu orten: Damit hat man den Schlupfwinkel des Trios
entdeckt: Das Gebäude wird vom Mobilen Einsatzkommando umstellt. Beraten vom Psychologen Dr. Clemens, hat die Sonderkommission eine Strategie erarbeitet, deren erstes Ziel es
ist, das Leben der Geisel zu schützen. Man setzt auf eine Zermürbungsstrategie; es muss geduldig versucht werden, die Verbrecher von der jungen Bankangestellten und der beiden
alten Leute, welchen die besetzte Wohnung gehört, zu trennen.
Bei diesem Stand der Dinge greift plötzlich eine höhere Macht ein. Schwerdtfeger wird von seinem Vorgesetzten, Kriminaloberrat Reinders,
angewiesen, die beiden Verbrecher mit der Bankangestellten abziehen zu lassen. Als Schwerdtfeger sich mit Verweis auf die in der Sonderkommission gefassten Beschlüsse weigert,
wird er vom Polizeipräsidenten kurzer Hand der Leitung der Sonderkommission entbunden.
Sein Nachfolger wird der fügsame Kommissar Michaelis, der weisungsgemäß die drei abziehen lässt. Sie tauchen
alsbald wieder unter. Wieder beginnt die Suche nach den Verbrechern und ihrer Geisel.
Nachdem man sie unter großem Aufwand wiedergefunden hat, beginnt nun eine wilde Jagd, die schließlich
in einer Katastrophe endet.
Schwerdtfeger lässt der tragische Ausgang eines im Grunde doch beherrschbaren Falles keine Ruhe. Ohne dafür einen Auftrag zu haben, beginnt er,
auf eigene Faust zu ermitteln.
Und was er heraus findet, ist einfach unglaublich.